Kontaktmöglichkeiten

Anschrift

Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP)
Hülchrather Str. 15
50670 Köln

Kontakt

Telefon: 0221/ 46 86 1 - 30 (DIP-Zentrale)
Telefax: 0221/ 46 86 1 - 39

E-Mail: info@dip-gmbh.org
Internet: https://www.dip-gmbh.org

Ansprechpartner:innen für das Projekt Resi Saluto

Portrait_SuS_GmbH

Susanne Sachs


s.sachs@dip-gmbh.org

Portrait_DT_GmbH

Daniel Tucman


d.tucman@dip-gmbh.org

Presse

06.10.2022

Bewerbungsfrist verlängert: Weiterhin Chance zur Teilnahme am Projekt Resi Saluto für Einrichtungen der stationären Langzeitpflege

Für das Forschungsprojekt „Resi Saluto“ werden weiterhin Einrichtungen der stationären Langzeitpflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland, die mit Hilfe gezielter Information, Beratung und Unterstützung daran arbeiten wollen, das gesundheitsbezogene Wohlbefinden ihrer Bewohner zu verbessern.

Mittlerweile sind einige Bewerbungen eingegangen, es sind jedoch noch Plätze frei.

Endgültiger Bewerbungsschluss ist der 30.10.2022.

23.08.2022

Jetzt bewerben: Resi Saluto bietet neue Möglichkeiten der Prävention in stationären Einrichtungen

Um die Resilienz, also die psychische Widerstandskraft, sowie die Gesundheit von Bewohner:innen in stationären Pflegeeinrichtungen zu stärken, haben die vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam mit der Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP) das Forschungsprojekt „Resi Saluto – Resilienz und Gewaltprävention in Pflegeeinrichtungen“ entwickelt.

Gesucht werden sechs Einrichtungen der stationären Langzeitpflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland, die mit Hilfe gezielter Information, Beratung und Unterstützung daran arbeiten wollen, das gesundheitsbezogene Wohlbefinden ihrer Bewohner weiter zu verbessern.

Bewerbungsschluss ist der 30.09.22.

22.08.2022

Prof. Dr. Frank Weidner zum Forschungsprojekt Resi Saluto – Rheinland-Pfalz

Wir haben unsere Fragen an den Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP), Prof. Dr. Frank Weidner, gestellt.